Doris Rieder Hoffmann
born 1958 in Kaufbeuren
1973-76 „Staatliche Fachschule für Glas und Schmuck“
Examina as engraver
1976-82 works as goldsmith in different studios in Munich
1982-84 „ Zeichenakademie Hanau“
at Professor Jens-Rüdiger Lorenzen
masterexamina as goldsmith
1984-90 „Akademie der Bildenden Künste“, Munich
at Professor Hermann Jünger, Diploma
1988 studies in Biel, Switzerland
1990 birth of daughter Meret
1990-82 freelance in own studio in Kiel
seit1992 freelance in own studio in Munich
seit 1992 teacher for design and goldsmithing at the schools for masters, Munich
Exhibitions
1987 „Amulett und Talismann“ Städtisches Museum, Schwäbisch Gmünd
1988 Goldschmiedehaus, Hanau
Landesvertretung, Bonn
Freiburg, Volksbank, Freiburg
„Grün“ Galerie Handwerk, Munich
Academia Amiata, Arcidosso, Italy
1989 Triennale, Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt
Galerie Pavé, Düsseldorf
Galerie Rehklau, Augsburg
Galerie Spektrum, Munich
Triennale, Grassi Museum, Leipzig
Triennale, Kestner Museum, Hannover
1990 Drei Münchener …, Galerie Farel, Aigle, Switzerland
1994 Museum für Kunsthandwerk, Frankfurt
Galerie Treykorn, Berlin
1995 Triennale, Kestner, Museum, Hannover
Triennale, Grassi Museum, Leipzig
Galerie Treykorn, Berlin
1996 Triennale du Bijoux, World Gold Council, Paris, France
“Heimleuchten”, Galerie Spektrum, Munich
Galerie Treykorn, Berlin
1997 „Blau-Drucke Gold-Ringe Paar-Bilder“, Atelier 25, Munich
Galerie Treykorn, Berlin
1998 „Etikettenschwindel und Dichtungsringe“, Atelier 25, Munich,
Galerie Spektrum, Munich
Galerie für angewandte Kunst, Munich
1999 „lost spaces – found traces“, Galerie in der Balanstraße, Munich
2000 Münchener Goldschmiede, Kunsthaus, Kaufbeuren
2001 „Mikromega“, Galerie für angewandte Kunst, Munich
„Von Wegen“, Goldschmiedehaus, Hanau
„Mikromega“, New York
Publications
Art Aurea 3.87
Yearbook of Crafts, London 1991
Dokumentation Bayerischer Künstler, BBK Oberbayern 1990
Catalogue zur Triennale für Kunsthandwerk 1991
Catalogue zur Triennale für Kunsthandwerk 1994
Triennale du Bijoux Frankreich
Catalogue „Mikromega“
CD-Rom „Von Wegen“